Sprachentag Weimar

Sprachentag Weimar

Der HUEBER Verlag in Zusammenarbeit mit der WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. möchten Sie recht herzlich zu der am 14.06.2025 stattfindenden Weiterbildung "weißte, kannste, haste" einladen.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Sprachlehrkräfte. Ziel der Veranstaltung ist es, Lehrkräfte kreative und innovative Unterrichtssequenzen und neue Unterrichtsmöglichkeiten näher zu bringen sowie nach Impulsworkshops im Austausch mit den Kolleg/innen gemeinsam Ideen für den eigenen Unterricht zu entwickeln.

Veranstaltungsort wird die Bauhaus-Universität Weimar sein.
Die Räumlichkeiten befinden sich in der Coudraystraße 13A.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt.

Inhalte

Workshop 1 (25 TN)

Mit Energie, Schwung und ohne Langweile

Was macht man als Lehrkraft, wenn die Konzentration der Lernenden nachlässt und die Aufmerksamkeit abnimmt? Man bedient sich kleiner knackiger Einheiten, die für neue Energie und neuen Schwung im Unterricht sorgen. Und das Beste: Oft bedarf es für die sogenannten Energizer kaum Vorbereitung. Also kleiner Aufwand mit großem Effekt! In diesem Workshop lernen Sie viele solcher Energizer kennen. Sie sind sofort einsetzbar sind und werden für Abwechslung und Spaß in Ihrem Unterricht sorgen.
Der Workshop wird auf Deutsch moderiert, aber alle Aktivitäten sind übertragbar. Lehrkräfte aller Sprachen sind herzlich willkommen.

Dr. Stephanie Krebs ist Lehrkraft für DaF/DaZ, Leiterin der Sprachschule LearnGerman Erlangen, Fortbildnerin und Referentin beim Hueber Verlag.

 

Workshop 2 (25 TN)

Audiovisuelle Medien & KI – ein starkes Duo für den Sprachunterricht!

Sie sind auf der Suche nach Ideen, wie Sie den Einsatz audiovisueller Medien im Unterricht mit KI-Tools bereichern können?
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Filme, Videos und Clips nicht nur als Anschauungsmaterial, sondern auch als interaktive Lernimpulse nutzen können, um Hörverstehen und Sprechkompetenz zu fördern oder um den interkulturellen Austausch anzuregen.
Lernen Sie KI-Tools kennen, die Ihnen helfen, das Potenzial der audiovisuellen Medien optimal auszuschöpfen und Ihre Lernenden auf kreative Weise zu unterstützen.

Stefanie I. Fischer ist Lehrkraft und Fortbildnerin an Goethe Instituten im In- und Ausland, Prüferin für alle Stufen des GER, Online-Autorin bei fobizz und arbeitet als Referentin beim Hueber Verlag.

 

Workshop 3 (25 TN)

Haste Töne – Musik im Sprachunterricht 

Lieder bringen Sprache zum Klingen! Natürlich öffnet Musik ein ganzes Universum von Möglichkeiten im Sprachunterricht, egal welche Sprache man gerade lernt. Im Rahmen dieses Workshops werden wir dieses Universum natürlich nicht vollumfänglich bereisen, aber freuen Sie sich auf einen inspirierenden Austausch zu einer Auswahl ganz unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten von Musik in Ihrem Sprachkurs. Keine Sorge, Sie müssen weder singen können noch ein Instrument beherrschen. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Rezepte, die auch für Nicht-Musiker gut umsetzbar sind und buchstäblich Schwung in die Klasse bringen.

Stefan Deinzer arbeitet beim Hueber Verlag, ist Lehrkraft DaF/DaZ und Trainer für die Zusatzqualifizierung des BAMF.

Programm

Sprachentag Weimar "weißte, kannste, haste"

08:30 - 09:00 Uhr    Anmeldung und Registrierung
09:00 - 09:15 Uhr    Begrüßung
09:30 - 11:00 Uhr    Workshop 1 | Workshop 2 | Workshop 3
11:00 - 11:30 Uhr    Pause
11:30 - 13:00 Uhr    Workshop 1 | Workshop 2 | Workshop 3
13:00 - 13:45 Uhr    Pause
13:45 - 14:45 Uhr    Kreativphase (TN erarbeiten Übungen/Unterrichtssequenzen)
14:45 - 15:45 Uhr    Präsentation der Ergebnisse